Für eine wirkungsvolle Chefentlastung benötigen Sie neue Techniken und Herangehensweisen
Im Seminar sage ich immer „Sie können mir alles sagen, ich habe alles schon mal gehört und mich schockt nichts.“ Ich finde es wichtig, dass die Teilnehmenden offen sind und ihre Wünsche und Herausforderungen mit mir teilen. Denn dann kann ich wirklich etwas für sie und ihre Chefs tun.
Neulich zu Beginn eines Webinars frage ich: „Welche Themen sind Ihnen heute wichtig? Gibt es konkrete Wünsche oder Fragen, die Sie an mich haben?“
„Wie erziehe ich meinen Chef?“, möchte eine Teilnehmerin wissen. Einige der anderen Assistentinnen lächeln, einige sagen „Das würde ich auch gerne wissen.“
Dieser Wunsch hat mich ebenfalls nicht überrascht. Wenn es um wirkungsvolle Chefentlastung geht, wünschen sich viele Assistentinnen, dass ihre Chefs einfach das tun, was sie von ihnen verlangen, damit die Chefentlastung auch gut funktioniert.
Und obwohl ich den Wunsch kenne, frage ich mich „Echt jetzt?“. Ich gehe doch bei Eheproblemen nicht zum Therapeuten und will von ihm wissen, wie ich meinen Mann erziehe. Sie denken, das ist etwas anderes? Das finde ich nicht. Denn die Zusammenarbeit mit einem Chef oder einer Chefin ist auch eine Art von Partnerschaft. Und mit dieser Person verbringen Sie mitunter mehr Zeit als mit Ihrem Partner.
Überraschung: Chefinnen und Chefs möchten sich nicht erziehen lassen
Es wird Sie nicht überraschen, dass Ihre Chefin oder Ihr Chef sich nicht erziehen lassen möchte. Auch dann nicht, wenn es – aus Ihrer Sicht – zu ihrem oder seinem Besten wäre.
Und es ist wohl ebenso wenig keine Überraschung, dass es Ihrer Chefin oder Ihrem Chef lieber wäre, Sie, die Assistenz, würde sich dem Vorgesetzten anpassen und nicht umgedreht.
Für eine wirkungsvolle Chefentlastung braucht es mehr als „gute Erziehung“
Sie brauchen keinen gut erzogenen, dressierten Chef, damit Sie ihn wirkungsvoll unterstützen und gut mit ihm zusammenarbeiten können.
Damit Chefentlastung funktioniert brauchen Sie als Assistenz
- Einfühlungsvermögen und Empathie,
- Wohlwollen und Toleranz,
- Geduld und Gelassenheit,
- Kreativität
- und jede Menge Spaß an Ihrer Arbeit.
Wie entlasten Sie Ihren Chef, wenn Sie selbst schon so viel zu tun haben?
Dass heutzutage alle viel zu tun haben, ist keine Nachricht mehr wert. Egal, mit wem ich spreche, Langeweile hat niemand, einige arbeiten oberhalb ihrer Belastungsgrenze. Und jetzt komme ich Ihnen mit Chefentlastung. Dabei haben Sie schon genug mit sich selbst zu tun.
Aus meiner Sicht, geht es bei Chefentlastung nicht darum, noch mehr zu arbeiten und noch länger am Schreibtisch zu sitzen, sondern die Zeit, die Sie haben besser für sich und Ihren Chef zu nutzen.
Für eine wirkungsvolle Chefentlastung benötigen Sie neue Techniken und Herangehensweisen. Wenn Ihre bisherige Arbeitsweise Sie stresst und belastet, können nur Sie selbst etwas ändern, statt zu hoffen, dass Ihr Chef sich ändert.
Mit meinem Seminar „Wirkungsvolle Chefentlastung“ habe ich schon hunderten Assistenzen geholfen, noch besser mit ihren Chefinnen und Chefs zusammenzuarbeiten. Testen Sie es; Sie können nur gewinnen.
Alle Termine und Inhalte lesen Sie auf meiner Webseite. Klicken Sie hier!