Wie schreibt man „Frohes Neues“ richtig?
Mit dem neuen Jahr ist es wie mit Silvester. Oder heißt es Sylvester? Viele sind sich nicht ganz sicher, wie man ein frohes neues Jahr richtig wünscht, also, wie man es richtig schreibt und entscheiden sich dann für die Schreibweise, die aus ihrer Sicht am besten aussieht.
Sie möchten nicht nur so schreiben, dass es schick aussieht, sondern auch richtig? Na dann.
Damit Sie in Ihren E-Mails und Briefen alles richtigmachen, hier das Wichtigste auf einen Blick:
Grammatikwissen für Sie
Als wäre die deutsche Rechtschreibung nicht schon kompliziert genug, wurde im Sommer 2017 noch etwas geändert:
Bis dahin hieß es ausschließlich: Ich wünsche Ihnen ein frohes neues Jahr. Ganz klar: „neues“ musste kleingeschrieben werden. Ein Adjektiv eben.
Doch der Rat für die deutsche Rechtschreibung erlaubt seit 2017 auch die Schreibweise „Frohes Neues Jahr“.
Meine Meinung: „Neues“ ist ein Adjektiv und das sollte es auch bleiben. Ich schreibe „neues“ weiterhin klein. Und das darf ich ja auch noch.
Achtung – Megafalle!
Der Apostroph wird in letzter Zeit missbraucht. Er muss für alle möglichen Gelegenheiten herhalten. Auch bei „Kommen Sie gut in´s neue Jahr“. Der Apostroph hat hier nichts zu suchen. Er kann immer nur einen Buchstaben ersetzen und nicht zwei. Deshalb muss es „ins“ heißen.
Ich wünsche Ihnen ein sehr schönes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr aus D´dorf.
PS: Bei längeren Auslassungen im Wortinneren kann der Apostroph auch mehrere Buchstaben ersetzen. Schön, dass es Ausnahmen gibt.