Wie schreibt man „Frohes Neues“ richtig?

Mit dem neuen Jahr ist es wie mit Silvester. Oder heißt es Sylvester? Viele sind sich nicht ganz sicher, wie man ein frohes neues Jahr richtig wünscht, also, wie man es richtig schreibt und entscheiden sich dann für die Schreibweise, die aus ihrer Sicht am besten aussieht.  


Sie möchten nicht nur so schreiben, dass es schick aussieht, sondern auch richtig? Na dann.  


Damit Sie in Ihren E-Mails und Briefen alles richtigmachen, hier das Wichtigste auf einen Blick:  


Grammatikwissen für Sie


Als wäre die deutsche Rechtschreibung nicht schon kompliziert genug, wurde im Sommer 2017 noch etwas geändert:  

Bis dahin hieß es ausschließlich: Ich wünsche Ihnen ein frohes neues Jahr. Ganz klar: „neues“ musste kleingeschrieben werden. Ein Adjektiv eben. 


Doch der Rat für die deutsche Rechtschreibung erlaubt seit 2017 auch die Schreibweise „Frohes Neues Jahr“.  


Meine Meinung: „Neues“ ist ein Adjektiv und das sollte es auch bleiben. Ich schreibe „neues“ weiterhin klein. Und das darf ich ja auch noch.  


Achtung – Megafalle!


Der Apostroph wird in letzter Zeit missbraucht. Er muss für alle möglichen Gelegenheiten herhalten. Auch bei „Kommen Sie gut in´s neue Jahr“. Der Apostroph hat hier nichts zu suchen. Er kann immer nur einen Buchstaben ersetzen und nicht zwei. Deshalb muss es „ins“ heißen.  


Ich wünsche Ihnen ein sehr schönes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr aus D´dorf.  


PS: Bei längeren Auslassungen im Wortinneren kann der Apostroph auch mehrere Buchstaben ersetzen. Schön, dass es Ausnahmen gibt.

von Claudia Marbach 10. Januar 2024
Lesen Sie in meinem neuen Blog meine 5 wichtigsten Tipps, damit es Ihnen im Jahr 2023 im Office rundum gut geht.
von Claudia Marbach 29. Mai 2023
Viele schwerfällige Formulierungen in Briefen, E-Mails oder Internetseiten entstehen dadurch, dass man sich besonders gewählt, ja geradezu vornehm ausdrücken möchte. Wie Sie das in Ihren Texten vermeiden können, lesen Sie hier.
von Claudia Marbach 27. Mai 2023
Schwungvolle, alternative Formulierungen, wenn Sie Dienstpläne verschicken - originelle Ideen für Mutige.
von Claudia Marbach 26. Mai 2023
Gibt es 2030 noch Sekretärinnen? Immer mal wieder behauptet jemand, dass es irgendwann keine Sekretärinnen mehr gäbe. Meine Meinung: Die Assistentin bleibt – so oder so.
von Claudia Marbach 25. Mai 2023
Für alle Sekretärinnen und Assistenzen, die ihre Chefs wirkungsvoll entlasten und unterstützen möchten, gilt: Lernen Sie, Ihren Vorgesetzen noch besser zu verstehen und einzuschätzen.
von Claudia Marbach 24. Mai 2023
DIN 5008 – das klingt nach Behörde, Vorgaben, Restriktionen. Wo bleibt da die Kreativität? Na, die gute Nachricht ist: Sie können 100 Prozent nach DIN 5008 schreiben und trotzdem modern und mit Schwung formulieren.
von Claudia Marbach 23. Mai 2023
Sie möchten Kunden begeistern und besondere, moderne Texte formulieren? Dann trauen Sie sich von Anfang an. Der Einstieg in Ihre E-Mails muss sitzen, passen, für Aufmerksamkeit sorgen. Mit „Anbei“ liegen Sie deshalb immer daneben.
von Claudia Marbach 21. Mai 2023
Wenn Sie noch besser mit Ihrem Chef zusammenarbeiten und sie oder ihn optimal entlasten möchten, müssen Sie up to date sein und auf Kleinigkeiten achten, damit Sie beide das besondere Team sind, das Sie sein wollen.
von Claudia Marbach 20. Mai 2023
Wirkungsvolle Chefentlastung ist keine Einbahnstraße. Man muss sich aufeinander zubewegen, einander verstehen wollen, im richtigen Augenblick auch mal ausweichen oder in Deckung gehen.
Weitere Beiträge anzeigen