„Was kann ich tun? Mein Chef lässt sich nicht entlasten?“

Neulich schrieb mir eine Assistentin „Mein Chef lässt sich nicht entlasten. Was kann ich tun?“. Sie suchte ein Seminar. Für sich. Nicht für ihren Chef.  


Chefs möchten unterstützt und entlastet werden. Chefentlastung steht bei ihnen an erster Stelle. So viel steht fest. Und es gibt Chefs wie Sand am Meer, die es ihrer Assistentin nicht gerade leichtmachen, ihnen diesen Wunsch zu erfüllen. Was ist da los? Ich möchte, dass jemand für mich kocht und dann esse ich es nicht?  


Sie und Ihr Chef/Ihre Chefin sind ein Paar

Als Assistentin gehen Sie mit Ihrer Chefin oder Ihrem Chef eine paarähnliche Beziehung ein. Und damit solche Beziehungen funktionieren, müssen diese Menschen miteinander reden. Ehepaare tun das im besten Falle auch. Hören sie auf, miteinander zu reden, geht es mit der Beziehung bergab.


Denn: Wünsche, Bedürfnisse und Konflikte werden totgeschwiegen und irgendwann trennt man sich. Einer sagt dann noch „Und ich dachte immer, es wäre alles in Ordnung.“ Nee: Auszug und Scheidung!  


Was für private Paarbeziehungen gilt, gilt auch für Sie und Ihren Chef: Eine gute und regelmäßige Kommunikation miteinander ist für Sie lebenswichtig. Viele Chefs scheinen das für überschätzt zu halten und sind lieber in Meetings, unterwegs oder ganz einfach nicht da. Und: So lange ein Konflikt nicht angesprochen wird, ist er nicht vorhanden. Ohren zuhalten, nicht da sein, nicht zuhören halten viele für einfacher, als sich mit den Herausforderungen einer engen Zusammenarbeit auseinanderzusetzen.  


Wenn das Schweigen unerträglich wird

„Es spricht nicht“, sagte letztes eine Teilnehmerin im Chefentlastungsseminar. Wenn auch Ihr Chef nicht spricht, dann schauen Sie doch mal vorbei. Mit meinen spannenden und wirkungsvollen Geheimrezepten bekommen Sie auch Ihren Chef zum Reden und die Informationen aus ihm heraus, die Sie benötigen. Stellen Sie Ihre Zusammenarbeit auf ein neues, starkes Fundament!


Alle Themen und Termine des Seminars „Wirkungsvolle Chefentlastung" lesen Sie auf meiner Webseite. Klicken Sie hier!

von Claudia Marbach 10. Januar 2024
Lesen Sie in meinem neuen Blog meine 5 wichtigsten Tipps, damit es Ihnen im Jahr 2023 im Office rundum gut geht.
von Claudia Marbach 2. Januar 2024
Viele sind sich nicht ganz sicher, wie man ein frohes neues Jahr richtig wünscht, also, wie man es richtig schreibt. Damit Sie in Ihren E-Mails und Briefen alles richtigmachen, lesen Sie hier das Wichtigste auf einen Blick.
von Claudia Marbach 29. Mai 2023
Viele schwerfällige Formulierungen in Briefen, E-Mails oder Internetseiten entstehen dadurch, dass man sich besonders gewählt, ja geradezu vornehm ausdrücken möchte. Wie Sie das in Ihren Texten vermeiden können, lesen Sie hier.
von Claudia Marbach 27. Mai 2023
Schwungvolle, alternative Formulierungen, wenn Sie Dienstpläne verschicken - originelle Ideen für Mutige.
von Claudia Marbach 26. Mai 2023
Gibt es 2030 noch Sekretärinnen? Immer mal wieder behauptet jemand, dass es irgendwann keine Sekretärinnen mehr gäbe. Meine Meinung: Die Assistentin bleibt – so oder so.
von Claudia Marbach 25. Mai 2023
Für alle Sekretärinnen und Assistenzen, die ihre Chefs wirkungsvoll entlasten und unterstützen möchten, gilt: Lernen Sie, Ihren Vorgesetzen noch besser zu verstehen und einzuschätzen.
von Claudia Marbach 24. Mai 2023
DIN 5008 – das klingt nach Behörde, Vorgaben, Restriktionen. Wo bleibt da die Kreativität? Na, die gute Nachricht ist: Sie können 100 Prozent nach DIN 5008 schreiben und trotzdem modern und mit Schwung formulieren.
von Claudia Marbach 23. Mai 2023
Sie möchten Kunden begeistern und besondere, moderne Texte formulieren? Dann trauen Sie sich von Anfang an. Der Einstieg in Ihre E-Mails muss sitzen, passen, für Aufmerksamkeit sorgen. Mit „Anbei“ liegen Sie deshalb immer daneben.
von Claudia Marbach 21. Mai 2023
Wenn Sie noch besser mit Ihrem Chef zusammenarbeiten und sie oder ihn optimal entlasten möchten, müssen Sie up to date sein und auf Kleinigkeiten achten, damit Sie beide das besondere Team sind, das Sie sein wollen.
Weitere Beiträge anzeigen