Gut gemeint und sehr schlecht gemacht

Formulierungen, die die Welt nicht braucht

Viele Menschen versuchen, sobald sie tippen, einen besonders guten Eindruck beim Empfänger zu hinterlassen. Nicht selten endet das in einem stilistischen Fiasko. 


Lesen Sie selbst, was mir ein Juwelier zum Geburtstag schreibt 

Im Zusammenhang mit Ihrem Geburtstag möchten wir Ihnen auf viele schöne Schmuckstücke und feine Zeitmesser ein besonderes Entgegenkommen offerieren. 


Meine Meinung: Oh je. Was für ein Formulierungshorror. Und nein, ich habe von dem besonderen, mir offerierten, Entgegenkommen nicht profitiert. Kaum zu glauben, dass jemand diesen Satz für werbewirksam und ansprechend hält. 


Dabei könnte alles so einfach sein 

  1. Aus „Im Zusammenhang“ macht man „zu“.
  2.  „Möchten wir“ wird ersatzlos gestrichen. Sie möchten ja nicht, sie tun es, sie offerieren.
  3. Aus „offerieren“ machen wir „anbieten“ oder „wählen Sie“.
  4.  „Ein besonderes Entgegenkommen“ hat sicher etwas mit dem Preis zu tun.
  5. Mein Lieblingswort in diesem Satz ist „Zeitmesser“. Eine Uhr hätte es auch getan. 


Und schon wird aus dem umständlichen Wortsalat dieser Satz: 

Zu Ihrem Geburtstag erhalten Sie auf viele schöne Schmuckstücke und feine Uhren einen Geburtstagsrabatt. 

Oder:

Wählen Sie zu Ihrem Geburtstag bei uns unter vielen schönen Schmuckstücken und feinen Uhren und freuen Sie sich über einen Geburtstagsrabatt. 



Texten können Sie lernen. Bei mir. In meinen Korrespondenztrainings.


von Claudia Marbach 10. Januar 2024
Lesen Sie in meinem neuen Blog meine 5 wichtigsten Tipps, damit es Ihnen im Jahr 2023 im Office rundum gut geht.
von Claudia Marbach 2. Januar 2024
Viele sind sich nicht ganz sicher, wie man ein frohes neues Jahr richtig wünscht, also, wie man es richtig schreibt. Damit Sie in Ihren E-Mails und Briefen alles richtigmachen, lesen Sie hier das Wichtigste auf einen Blick.
von Claudia Marbach 29. Mai 2023
Viele schwerfällige Formulierungen in Briefen, E-Mails oder Internetseiten entstehen dadurch, dass man sich besonders gewählt, ja geradezu vornehm ausdrücken möchte. Wie Sie das in Ihren Texten vermeiden können, lesen Sie hier.
von Claudia Marbach 27. Mai 2023
Schwungvolle, alternative Formulierungen, wenn Sie Dienstpläne verschicken - originelle Ideen für Mutige.
von Claudia Marbach 26. Mai 2023
Gibt es 2030 noch Sekretärinnen? Immer mal wieder behauptet jemand, dass es irgendwann keine Sekretärinnen mehr gäbe. Meine Meinung: Die Assistentin bleibt – so oder so.
von Claudia Marbach 25. Mai 2023
Für alle Sekretärinnen und Assistenzen, die ihre Chefs wirkungsvoll entlasten und unterstützen möchten, gilt: Lernen Sie, Ihren Vorgesetzen noch besser zu verstehen und einzuschätzen.
von Claudia Marbach 24. Mai 2023
DIN 5008 – das klingt nach Behörde, Vorgaben, Restriktionen. Wo bleibt da die Kreativität? Na, die gute Nachricht ist: Sie können 100 Prozent nach DIN 5008 schreiben und trotzdem modern und mit Schwung formulieren.
von Claudia Marbach 23. Mai 2023
Sie möchten Kunden begeistern und besondere, moderne Texte formulieren? Dann trauen Sie sich von Anfang an. Der Einstieg in Ihre E-Mails muss sitzen, passen, für Aufmerksamkeit sorgen. Mit „Anbei“ liegen Sie deshalb immer daneben.
von Claudia Marbach 21. Mai 2023
Wenn Sie noch besser mit Ihrem Chef zusammenarbeiten und sie oder ihn optimal entlasten möchten, müssen Sie up to date sein und auf Kleinigkeiten achten, damit Sie beide das besondere Team sind, das Sie sein wollen.
Weitere Beiträge anzeigen