Gut gemeint und sehr schlecht gemacht
Formulierungen, die die Welt nicht braucht
Viele Menschen versuchen, sobald sie tippen, einen besonders guten Eindruck beim Empfänger zu hinterlassen. Nicht selten endet das in einem stilistischen Fiasko.
Lesen Sie selbst, was mir ein Juwelier zum Geburtstag schreibt
Im Zusammenhang mit Ihrem Geburtstag möchten wir Ihnen auf viele schöne Schmuckstücke und feine Zeitmesser ein besonderes Entgegenkommen offerieren.
Meine Meinung: Oh je. Was für ein Formulierungshorror. Und nein, ich habe von dem besonderen, mir offerierten, Entgegenkommen nicht profitiert. Kaum zu glauben, dass jemand diesen Satz für werbewirksam und ansprechend hält.
Dabei könnte alles so einfach sein
- Aus „Im Zusammenhang“ macht man „zu“.
- „Möchten wir“ wird ersatzlos gestrichen. Sie möchten ja nicht, sie tun es, sie offerieren.
- Aus „offerieren“ machen wir „anbieten“ oder „wählen Sie“.
- „Ein besonderes Entgegenkommen“ hat sicher etwas mit dem Preis zu tun.
- Mein Lieblingswort in diesem Satz ist „Zeitmesser“. Eine Uhr hätte es auch getan.
Und schon wird aus dem umständlichen Wortsalat dieser Satz:
Zu Ihrem Geburtstag erhalten Sie auf viele schöne Schmuckstücke und feine Uhren einen Geburtstagsrabatt.
Oder:
Wählen Sie zu Ihrem Geburtstag bei uns unter vielen schönen Schmuckstücken und feinen Uhren und freuen Sie sich über einen Geburtstagsrabatt.
Texten können Sie lernen. Bei mir. In meinen Korrespondenztrainings.